
Girlfriend in a Coma (2012) TV
Die heutige ökonomische Misere Italiens aufgezeigt an Hand Dantes Commedia gelesen von Benedict, Interviews und Animationen.
Girlfriend in a Coma ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahre 2012, erstmals ausgestrahlt am 26. November in England. Der Film basiert auf Bill Emmotts Buch Good Italy, Bad Italy: Why Italy Needs To Conquer Its Demons to Face The Future, der Filmtitel leitet sich aus dem gleichnamigen The Smith-Hit ihres Albums Strangeways ab. In einer hochgelobten Mischung aus Animation, Interviews und hard facts zeigt die vielbeachtete Dokumentation Emmotts emotionale Verbindung zu Italien, seiner „Freundin, die ihn so oft zur Weißglut treibt“, sowie das aktuelle wirtschaftliche Koma des Landes. Auszüge aus Dante Alighieris Göttliche Komödie (orig. Commedia, später auch Divina Commedia) – gelesen von Benedict – illustrieren die Laster und Tugenden Italiens, stellen eine Verbindung der heutigen Misere zu jener vor sieben Jahrhunderten her, und bringen sie in einen Kontext mit der italienischen Geschichte und Kultur. Die Animationen der in Nairobi geborenen und in London lebenden Künstlerin Phoebe Boswell ziehen sich dabei wie ein roter Faden durch den Film. In Italien wurde die geplante Premiere im MAXXI Museo Nazionale delle Arti del XXI secolo (Nationalmuseum für die Künste des 21. Jahrhunderts) in Rom von der Foundation-Präsidentin des Museums, Giovanna Melandri, boykottiert. Diese Dokumentation über das wirtschaftliche Chaos Italiens genau während einer eben laufenden Wahlkampagne zu zeigen, war ihres Erachtens nach kein guter Zeitpunkt. Aus dieser Premierenabsage ergab sich eine der erstaunlichsten viralen Phänomene. Die Absage wurde getwittert. Bill Emmott gab dem The Guardian danach ein Interview und beschuldigte die italienische Regierung der Zensur. Stefano Corradino, Chef der Website Articolo 21 (bezugnehmend auf Artikel 21 der italienischen Verfassung: Jedermann hat das Recht, die eigenen Gedanken durch Wort, Schrift und jedes andere Mittel der Verbreitung frei zu äußern.) startete eine Petition, welche Melandri aufforderte, ihre Absage zu überdenken. Mehr als 30.000 Menschen unterschrieben diese Petition. Melandri zog ihre Absage jedoch nicht zurück. Girlfriend in a Coma erlebte seine Italienpremiere daher im Teatro Eliseo in Rom am 13. Februar 2013. Der Film ist mittlerweile zentraler Kern einer social media Kampagne, die Fans, Follower und alle jene, die in Italien etwas verändern wollen (#wakeitalyup) als auch nationale und internationale Verbände, die sich einer Veränderung und Modernisierung des heutigen Italien verschrieben haben, zusammenbringt. Director: Writer: Cast:
Weitere Infos: Die offizielle Website zum Film plus den ganzen Film zu sehen gibt es hier. Image Credit: www.nonunodimeno.it |