Alle um ihn herum verwandeln sich – nur Benedict als Hauptfigur und Außenseiter Berenger bleibt wie er ist.
Rhinocéros lief am Royal Court Theatre von 21. September bis 16. Dezember 2007 im Wechsel mit The Arsonists (hier übernahm Benedict die Rolle von Eisenring). Benedict spielt in diesem klassischen Stück des Theater des Absurden den Hauptprotagonisten Berengér (in der deutschen Fassung Behringer).
Worum geht es in Rhinocéros: Rhinocéros bedeutet zu Deutsch Die Nashörner. Geschrieben von Eugene Ionesco im Jahr 1957, beschreibt das Stück die Verwandlung der Einwohner einer fiktiven Stadt in der französischen Provinz in Nashörner. Die Massenmetamorphose wird allerdings nur von wenigen Einwohnern wahrgenommen, und erfasst im Endeffekt die ganze Stadt bis auf die Hauptfigur, den Außenseiter Berénger.
Der Text zum Stück in englischer übersetzung von Martin Crimp kann hier erworben werden: Amazon
“Benedict Cumberbatch is marvellous in the lead. Cooke is a great actors’ director and he releases something in Cumberbatch we have not seen before.” – The Independent
“Even if I find the play intellectually woolly and predictable, I can’t deny the wit of Martin Crimp’s translation or the vitality of Cooke’s staging…” – The Guardian
“Cumberbatch is a brilliant actor, but he’s far too modest in this knockout role.” – The Stage